Häufig gestellte Fragen zur Wimpernverlängerung

 

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlung dauert ca. 2 Stunden und ist deshalb so zeitaufwändig, da die Wimpern individuell 1:1 geklebt werden. 

Werden meine natürlichen Wimpern beschädigt?

Nein, ich verwende ausschließlich professionellen Kleber, der Deine Wimpern nicht beschädigen darf, es sei denn Du zupfst und rupfst Dir die Wimpern selbst.

Wie lange hält die Wimpernverlängerung?

In manchen Fällen halten die Wimpern bis zu 3 Monaten - vieles hängt davon ab, wie Du die Wimpern pflegst - ich empfehle jedoch eine Auffüllung einzelner Härchen alle 2-3 Wochen, sodass Sie durchgehend perfekt aussehen.

Darf ich mit der Wimpernverlängerung ins Solarium gehen?

Ja, aber es wird empfohlen in den ersten 48 Stunden Solarium & Schwimmbad zu meiden.


Darf ich eine Sauna nutzen?

Viele sagen es sei kein Problem, jedoch aus Erfahrung rate ich persönlich davon ab.

Darf ich mir die Wimpern tuschen?

Eigentlich brauchst Du keine Wimperntusche mehr, aber wenn es unbedingt sein muss, NUR die Spitzen tuschen und abends vorsichtig (kein ölhaltiger Make-up-Entferner!) abschminken.

Ich habe sehr empfindliche Augen, kann ich mir trotzdem die Wimpern verlängern lassen?

Grundsätzlich schon, denn ich arbeite mit einem Spezial-Kleber für Allergiker.

Tut die Wimpernverlängerung weh?

Nein, wahrscheinlich wirst auch Du dabei wie ein schnurrendes Kätzchen einschlafen.



Kann Kleber in mein Auge gelangen? Werde ich davon blind?!

Nein, darf er auch nicht. Dein unteres Lied wird mit einem Kollagenpad abgeklebt und separiert den oberen Wimpernkranz, gleichzeitig wird somit das Auge verschlossen.






In diesen Fällen darf auf keinen Fall eine Wimpernverlängerung gemacht werden

· Periode / Monatsblutung*

· Trichiasis - Einwärtsdrehen der natürlichen Wimpern

· Blepharitis - Lidrandentzündung

· Madarosis - Wimpernausfall

· Distichiasis-Zweiwuchs : wimpernartige Haare, welche aus den Talgdrüsen des Lidrandes in Richtung des Auges wachsen

· verschiedene Hauterkrankungen (Pilzerkrankungen des Auges, Augenherpes)

· angeborene Lidfehlstellungen

· Krebsbehandlung, Strahlen-/Chemotherapie

· Wimpernptosis – Nach unten zeigen der Wimpern

· Wimpernbruch

· Bindehautentzündung

· Asthma

· Vor kurzem gemachte Wimpernwelle


* da während der Periode der Hormonhaushalt im Körper ins schwanken gerät, rate ich von einer Behandlung während dieser Zeit ab, weil:

a) alles ein bisschen unangenehmer ist
b) zwei Stunden auf der Liege, ohne aufzustehen, eine Ewigkeit dauern können
c) es sein kann, dass der Kleber in diesem Zeitraum nicht trocknet und es keine langen Wimpern für Sie diesmal geben wird
d) während der Menstruation der Körper allgemein anders als sonst reagiert und eine mögliche "allergische" Reaktion nicht auszuschließen ist


Bei der Wimpernverlängerung achte ich besonders auf die Hygiene, alle Werkzeuge werden nach und vor jeder Behandlung mit speziellen Desinfektionsmitteln gründlich gereinigt und somit von möglichen Bakterien, Pilzen und Viren befreit.